Im Bereich Umweltbildung und Tourismus bieten wir folgende Leistungen an
Im Rahmen einer von unserem Büro in Kooperation mit dem Kreisheimatbund Hildesheim und dem Ornithologischen Verein zu Hildesheim e. V. sowie den NaturFreunden Alfeld e. V. durchgeführten natur- und heimatkundlichen Führung.
Ausgewählte Referenzen aus dem Bereich Umweltbildung und Tourismus
Erarbeitung einer „AuenMappe“ als wissenschaftliches Basiswerk für eine Dauerausstellung im „NaturForum Bislicher Insel“ am Niederrhein (gesamtstaatlich repräsentatives Natur-schutzgroßprojekt des Bundes) und als Grundlage für die Umweltbildung; inklusive adres-satenspezifischer Aufbereitung der thematischen Inhalte in Form von Spielen, Aktionen, Exkursionsvorschlägen und Arbeits- sowie Präsentationsfolien für die Altersstufen aus dem Elementarbereich, der Primarstufe, der Sekundarstufen I und II, Erwachsenen sowie natur-schutzfachlich vorgebildteten Experten; Ebenfalls enthalten sind exemplarisch ausgearbeitete, didaktische Vermittlungskonzepte.
Das Projekt mit dem Titel „ErlebnisBildung für AuenNachhaltigkeit“ ist von der Deutschen UNESCO-Kommission anerkannt als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Konzeption, Entwurf und Umsetzung eines LEADER-geförderten sowie mit Geldern der BINGO-Umweltstiftung, Sponsorengeldern Waldlehr- und –erlebnispfades.
Umsetzung in Kooperation mit Ehrenamtlichen (Seniorenwerkstatt und Jugendwerkstatt).
Leistungen: Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI, sowie Projektsteuerung und Koordination, Fundraising und Mittelakquise